Die EVS 2023 ist die größte freiwillige Haushaltebefragung, deren Ergebnisse eine wichtige Grundlage z.B. für die Unterstützungsleistungen von Kindern oder für die Berechnung der Inflationsrate bilden. Gerade in Zeiten großer Verunsicherungen und finanzieller Belastungen achten wir verstärkt auf unser Geld und fragen uns, ob wir mit den Einnahmen die Ausgaben bestreiten können.
Worum geht es?
Wir führen ab Jahresbeginn 2023 die freiwillige Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben von Haushalten durch. Dafür werden ca. 6.200 Haushalte aus Hamburg und Schleswig-Holstein gesucht, die – genau wie wir – wissen wollen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Vielleicht führen Sie aber auch schon ein Haushaltsbuch, dann lassen Sie sich Ihre Arbeit doch bezahlen und machen bei uns mit.
Jeder Haushalt dokumentiert drei Monate lang seine Ausgaben, z. B. für Lebensmittel, Bekleidung und Freizeit. Darüber hinaus werden Fragen zum Haushalt, Energiekosten, Heizungsart, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern, Vermögen sowie Haushalts- und Personeneinkommen gestellt. Jeder fünfte Haushalt trägt zusätzlich zwei Wochen lang die Ausgaben und die Mengen für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren ein, damit der Anteil unterschiedlicher Nahrungsmittel an den gesamten Lebensmittelausgaben bestimmt werden kann.
Teilnehmende Haushalte verschaffen sich so einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben und wissen somit, wo ihr Geld bleibt. Als „Dankeschön“ für die Teilnahme gibt es eine Geldprämie in Höhe von mindestens 100 Euro je Haushalt. Haushalte mit minderjährigen Kindern erhalten zusätzlich 50 Euro. Auch diejenigen Haushalte, die für die zweiwöchige Dokumentation der Nahrungs- und Genussmittel ausgewählt wurden, erhalten eine Zusatzprämie von 25 Euro. Die Prämie kann nur dann ausgezahlt werden, wenn der Haushalt vollständig teilgenommen hat.
Ganz bequem können die Einnahmen und Ausgaben in einer App auch von unterwegs dokumentiert werden. Die App funktioniert auch offline und kann sowohl auf dem Smartphone als auch am Computer genutzt werden. Die „klassische“ Teilnahme über Papierfragebogen ist ebenfalls möglich.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Weitergehende Informationen erhalten Sie unter www.evs2023.de. Hierunter sind auch ab sofort Anmeldungen für die Teilnahme an der EVS 2023 möglich. Sie dürfen gerne uns eine E-Mail an evs[at]statistik-nord.de senden, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Datenschutz und Geheimhaltung
Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen den Vorschriften des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung (https://www.statistik-nord.de/datenschutz). Für statistische Zwecke werden alle Angaben ohne die persönlichen Merkmale wie zum Beispiel Name und Adresse verwendet, also anonymisiert. Die an der Erhebung beteiligten Personen sind zur Geheimhaltung verpflichtet.
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Unterstützung und für Ihr Interesse. Bei Fragen stehen wir gern mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr Team der EVS 2023
Mit freundlichen Grüßen
Ihr EVS-Team
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -AöR-
Fröbelstraße 15-17
24113 Kiel
Hotline: 0431-6895-9130